LINGUIST List 12.768

Tue Mar 20 2001

Books: Second Language Acquisition

Editor for this issue: Naomi Ogasawara <naomilinguistlist.org>




Links to the websites of all LINGUIST's supporting publishers are available at the end of this issue.

Directory

  • Gillian Caglayan, 2nd Language Acquisition: Deutsch als Fremdsprache Vol.2

    Message 1: 2nd Language Acquisition: Deutsch als Fremdsprache Vol.2

    Date: Tue, 20 Mar 2001 14:06:55 +0100
    From: Gillian Caglayan <G.CaglayandeGruyter.de>
    Subject: 2nd Language Acquisition: Deutsch als Fremdsprache Vol.2


    New Publication from Mouton de Gruyter

    >From the series Handb�cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication Edited by Armin Burkhardt, Hugo Steger and Herbert Ernst Wiegand

    Deutsch als Fremdsprache Ein internationales Handbuch zeitgen�ssischer Forschung Herausgegeben von Gerhard Helbig, Lutz G�tze, Gert Henrici und Hans-J�rgen Krumm

    27 x 19 cm. 2 Teilb�nde. Leinen.

    2. Teilband. Februar 2001. XII, 946 Seiten. DM 656,- / EUR 335,41 / �S 4789,- (unverb. Preisempfehlung) / sFr 564,- / approx. US$ 328.00 ISBN 3-11-016940-1

    Already published: 1. Teilband. Dezember 2000. XX, 776 Seiten. DM 648,- / EUR 331,32 / �S 4730,- (unverb. Preisempfehlung) / sFr 577,- / approx. US$ 324.00 ISBN 3-11-013595-7

    (Handb�cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19.1-2)

    Deutsch als Fremdsprache hat sich als interdisziplin�res Fachgebiet im deutschsprachigen Raum wie auch in der Auslandsgermanistik etabliert, das praxisbezogene Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung auf theoretischer und empirischer Grundlage untersucht. Dieses Handbuch ist die erste umfassende Darstellung der Ziele, Inhalte und Forschungsertr�ge. Dazu wurden vier Zugriffe gew�hlt: Das Handbuch stellt zun�chst die Struktur der Disziplin und ihre institutionelle Einbettung in Deutschland, �sterreich und der Schweiz sowie die Fachentwicklung in den nichtdeutschsprachigen L�ndern dar. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung des Forschungsstandes zu den linguistischen, landeskundlichen und literarischen Gegenst�nden. Die theoretischen und empirischen Grundlagen des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bilden den Kern des dritten Schwerpunkts. Besonders nach den politischen Ver�nderungen zu Beginn der 90er Jahre d�rfte auch der vierte Teil, L�nderberichte zum Deutschunterricht und Germanistikstudium im fremdsprachigen Ausland, eine erste umfassende �bersicht �ber die Entwicklungen der auf das Lehren und Lernen von Deutsch bezogenen Entwicklungen in der Auslandsgermanistik bereitstellen. Das Handbuch zielt auf eine interdisziplin�re Sicht der Forschung sowie auf eine Verbindung der im deutschsprachigen Raum und in der Auslandsgermanistik gewonnenen Erkenntnisse unter Einbeziehung der wissenschafts- und sprachpolitischen Dimensionen.

    Inhalt: I. Deutsch als Fremdsprache als spezifisches Lehr- und Forschungsgebiet I: Konzeptionen II. Deutsch als Fremdsprache als spezifisches Lehr- und Forschungsgebiet II: Geschichte III. Linguistische Gegenst�nde I: Das Sprachsystem IV. Linguistische Gegenst�nde II: Der Sprachgebrauch V. Linguistische Gegenst�nde III: Texte aus linguistischer Sicht VI. Linguistische Gegenst�nde IV: Kontraste zwischen Einzelsprachen VII. Linguistische Gegenst�nde V: Sprachliche Variet�ten des Deutschen VIII. Lernen als didaktisch-methodischer Gegenstand I: Begriffe und Konzepte IX. Lernen als didaktisch-methodischer Gegenstand II: Erkl�rungsans�tze f�r den Zweitsprachenerwerb und das Fremdsprachenlernen X. Lehren als didaktisch-methodischer Gegenstand I: Theorie und Empirie XI. Lehren als didaktisch-method-ischer Gegenstand II: Die Planung von Deutsch als Fremdsprache-Unterricht XII. Lehren als didaktisch-methodischer Gegenstand III: Methoden des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts XIII. Lehren als didaktisch-methodischer Gegenstand IV: Leistungskontrolle und Leistungsmessung XIV. Lehren als didaktisch-methodischer Gegenstand V: Materialien und Medien XV. Lehren als didaktisch-methodischer Gegenstand VI: Lehrerinnen und Lehrer XVI. Lehren und Lernen von Deutsch als Fremdsprache in der Auslandsgermanistik XVII. Landeskundliche Gegenst�nde I: Standpunkte XVIII.Landeskundliche Gegenst�nde II: Texte XIX. Landeskundliche Gegenst�nde III: Spezifische Inhalte XX. Landeskunde in der Auslandsgermanistik XXI. Literatur als Gegenstand des fremdsprachlichen Deutschunterrichts XXII. Sprachpolitik und Institutionen XXIII.Deutschunterricht und Germanistikstudium im fremdsprachigen Ausland.

    Mehr Informationen �ber HSK finden Sie unter: http://www.deGruyter.de/hsk

    For more information please contact the publisher: Mouton de Gruyter Genthiner Str. 13 10785 Berlin, Germany Fax: +49 30 26005 222 e-mail: ordersdegruyter.de

    Please visit our website for other publications by Mouton de Gruyter http://www.degruyter.com
    Pubs-postscript-html  

    ----------------- Major Supporters ---------------- 






    Arnold Publishers http://www.arnoldpublishers.com






    Athelstan Publications http://www.athel.com






    Blackwell Publishers http://www.blackwellpublishers.co.uk/






    Blackwell Publishers http://www.blackwellpublishers.co.uk/






    Cambridge University Press http://www.cup.org






    Cascadilla Press http://www.cascadilla.com/






    Elsevier Science Ltd. http://www.elsevier.nl/locate/linguistics












    John Benjamins http://www.benjamins.com/
    http://www.benjamins.nl/






    Kluwer Academic Publishers http://www.wkap.nl/






    Lernout & Hauspie http://www.lhsl.com






    Lincom Europa http://www.lincom-europa.com






    MIT Press http://mitpress.mit.edu/books-legacy.tcl






    Mouton de Gruyter http://www.deGruyter.de/hling.html






    Multilingual Matters http://www.multilingual-matters.com/






    Oxford UP http://www.oup-usa.org/






    Pearson Education http://www.pearsoneduc.com/catalog.html






    Rodopi http://www.rodopi.nl/






    Springer-Verlag http://www.springer.de






    Summer Institute of Linguistics http://www.sil.org/








    ---------Other Supporting Publishers-------------






    Anthropological Linguistics http://www.indiana.edu/~anthling/






    Finno-Ugrian Society http://www.helsinki.fi/jarj/sus/






    Graduate Linguistic Students' Assoc., Umass http://www.umass.edu/linguist/GLSA/






    Kingston Press Ltd. http://www.kingstonpress.com






    Linguistic Assoc. of Finland http://www.ling.helsinki.fi/sky/






    Linguistic Society of Southern Africa (LSSA) http://www.safest.org.za/bsp






    Pacific Linguistics http://pacling.anu.edu.au






    Pacini Editore Spa http://www.pacinieditore.it/






    Virittaja Aikakauslehti http://www.helsinki.fi/jarj/kks/virittaja.html




    Friday, March 16, 2001