LINGUIST List 20.384

Thu Feb 05 2009

Confs: General Linguistics/Germany

Editor for this issue: Stephanie Morse <morselinguistlist.org>


        1.    Mareike Buss, Arbeitstagung Linguistische Pragmatik


Message 1: Arbeitstagung Linguistische Pragmatik
Date: 05-Feb-2009
From: Mareike Buss <m.bussisk.rwth-aachen.de>
Subject: Arbeitstagung Linguistische Pragmatik E-mail this message to a friend

Arbeitstagung Linguistische Pragmatik Short Title: ALP

Date: 03-Mar-2009 - 03-Mar-2009 Location: Osnabrueck, Germany Contact: ALP 2009 Contact Email: alp2009.osgooglemail.com Meeting URL: http://www.alp-info.de

Linguistic Field(s): General Linguistics

Meeting Description:

Conference topic: Sprache und Sprechen - wie Strukturen im Gebrauch entstehen / Languag/e/ing - How Linguistic Structures Emerge from Language Use

ALP 2009 ,,Sprache und Sprechen - wie Strukturen im Gebrauch entstehen''

Raum 41/218, FB Sprach- und Literaturwissenschaft (Gebäude 41), Neuer Graben 40, 49069 OS

Programm

09:00-09:15 Begruessung

Sektion I: Zum Verhältnis von Sprache und Sprechen

09:15-09:45 Frank Liedtke (Universität Leipzig): Implikaturen und Grammatik

09:45-10:15 Ellen Fricke (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder): Zwischen Sprachgebrauch und Sprachsystem: Phonaestheme und Kinaestheme im Deutschen

10:15-10:45 Wolfgang Imo (Westfälische Wilhelms-Universität Münster): Was sind Konstruktionen?

09:00-09:15 Kafeepause

Sektion II: Informationsstruktur und Emergenz Grammatischer Strukturen

11:15-11:45 Detmer Wulf (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Aboutness und die 'Given/New'-Unterscheidung - über einige Schwierigkeiten, den Aboutness-Begriff zu explizieren

11:45-12:15 Ulrike Freywald (Universität Potsdam): Wie Performanz Grammatik erzeugt - Zur Verfestigung des Strukturmusters ,dass + Hauptsatz'

12:15-12:45 Nadine Proske (Technische Universität Berlin): Informationsmanagement im Diskurs am Beispiel einer Konstruktion mit machen

12:45-14:15 Mittagspause

Sektion III: Diskurspragmatik und Emergenz Grammatischer Strukturen

14:15-14:45 Torsten Leuschner / Daan van den Nest (Hogeschool Gent/ Universität Gent): Zur Emergenz bei Nebensatzgefügen - zwei Beispiele aus dem Bereich der Konditionalität

14:45-15:15 Susan Schlotthauer (IDS Mannheim): Das deutsche Präpositionalattribut diachron und ,,emergenztheoretisch'' betrachtet

15:15-15:45 Kaffeepause

Sektion IV: Diskursive Musterbildungen Intexten und Gesprächen

15:45-16:15 Constanze Spieß (Universität Trier): Zwischen Muster und Varianz - Zur Entstehung von Bedeutungsstrukturen am Beispiel von Bedeutungsaushandlungen innerhalb öffentlich-politischer Diskurse

16:15-16:45 Janet Spreckels (Pädagogische Hochschule Freiburg): Mündliches Erklären in der Schule

16:45-17:15 Noah Bubenhofer (Universität Zürich/Universität Heidelberg): Sprachgebrauch korpuslinguistisch

17:15-18:00 Abschulussdiskussion & Verabschiedung

Detaillierte Informationen zur Tagung finden Sie hier: http://sites.google.com/site/tagunglingpra2009/Home