LINGUIST List 33.3550
Tue Nov 15 2022
Confs: General Linguistics/Germany
Editor for this issue: Everett Green <everettlinguistlist.org>
Date: 11-Nov-2022
From: Ruth Videsott <ruth.videsott
unibz.it>
Subject: Sprachliche Variation in den romanischen Kleinsprachen zwischen realen und virtuellen Räumen
E-mail this message to a friend Sprachliche Variation in den romanischen Kleinsprachen zwischen realen und virtuellen Räumen
Date: 24-Sep-2023 - 27-Sep-2023
Location: Leipzig, Germany
Contact: Ruth Videsott
Contact Email:
< click here to access email > Meeting URL:
https://www.romanistik.de/aktuelles/6437
Linguistic Field(s): General Linguistics
Meeting Description:
Variation betrifft unterschiedliche Dimensionen von Sprache, aus soziolinguistischer Sicht insbesondere den Sprachgebrauch. Die soziolinguistische Beschreibung von sprachlicher Variation als Gegenpart zur normativen stellt gerade bei Minderheitensprachen immer wieder im Spannungsfeld zwischen Norm, wissenschaftlichem Kontext und sprachlicher Realität in der Sprachgemeinschaft eine Herausforderung dar.
Der schnelle Übergang in die virtuelle Welt – beschleunigt durch die epidemiologische Situation der letzten zwei Jahre – hat auch das Verhältnis zwischen Norm und sprachlicher Variation geprägt: Minderheitensprachen haben Zugänge zu neuen Kanälen und sozialen Medien erhalten und haben ihr Ausbreitungsspektrum zumindest virtuell erweitert. Dazu sind empirische Daten ein dringendes Desiderat.
Ein solcher Wandel ermöglicht und erleichtert einerseits einen Übergang von der L-Ebene in die H-Ebene in vielen Bereichen für Sprachen, die bisher in spezifischen Domänen kaum präsent waren. Dies wirkt sich wiederum auf den Ausbauprozess einer kleinen Sprache aus, wobei dadurch auch Fragen der Standardisierung sowie des Abstands aufgegriffen und neu definiert werden können. Grundsätzlich sind Minderheitensprachen in erster Linie gesprochene Sprachen, deren Verschriftung und Kodifizierung auf dem synchronen System beruhen – im Gegensatz zu den großen Sprachen, die stärker auf die diachrone Achse ausgerichtet sind. Gerade während der Normierung solcher Kleinsprachen können die vielen orthografischen Umstrukturierungen, die sie in diesem Prozess erfahren, zudem die Kluft zwischen gesprochener und geschriebener Sprache vergrößern
Auf der anderen Seite erfordert die Verwendung der Sprache in unterschiedlichen (virtuellen und realen) Räumen und neuen Medien auch neue Beschreibungsmodelle der Sprache selbst, wenn man eben die diatopische, diaphasische, diastratische und diamesische Variation mitberücksichtigt.
Diese Sektion verfolgt das Ziel, linguistischen, soziolinguistischen sowie sprachdidaktischen Themenschwerpunkten von Minderheitensprachen in der Romania im Hinblick auf das dichotomische Verhältnis zwischen Norm und sprachlicher Variation nachzugehen.
Hierfür wird um die Einreichung von Beiträgen mit unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgenden Schwerpunkten gebeten:
Mögliche linguistische Fragestellungen und Schwerpunkte:
- Morphosyntaktische und syntaktische Variationsprozesse
- Gesprochene vs. geschriebene Sprache in neuen und traditionellen Medien
- Normierung und Standardisierung von Minderheitensprachen
- Probleme der orthographischen Kodifizierung von Minderheitensprachen
- Prozesse des Ausbaus innerhalb der Sprachentwicklung von Minderheitensprachen
Mögliche soziolinguistische Fragestellungen und Schwerpunkte:
- Digitale Sprache(n) in sozialen Netzwerken
- Sprachpolitische Erfahrungen und Herausforderungen
- Sprachkontakt in der Schriftlichkeit und Mündlichkeit
- Spracheinstellungen, Sprachbewusstsein und Sprachrezeption in mehrsprachigen Kontexten
Mögliche sprachdidaktische Fragestellungen und Schwerpunkte:
- Erst- und Zweitspracherwerb in Kontexten von Minderheitensprachen
- Erwerb von mehreren Sprachen
- Normative vs. sprachvariationelle Diskurse in der Sprachdidaktik
- Didaktische Herausforderungen in Migrationskontexten
- Sprachkompetenzen der Lehrkräfte bei der Vermittlung von Minderheitensprachen
- Fragen zur Sprachproduktion und -performanz von Schülern und Schülerinnen
Page Updated: 15-Nov-2022