LINGUIST List 33.780
Mon Feb 28 2022
Jobs: German; Applied Linguistics; Historical Linguistics; Morphology; Semantics; Sociolinguistics: Kurator*in / Curator, Konvert Stiftung gGmbH
Editor for this issue: Lauren Perkins <laurenlinguistlist.org>
Date: 24-Feb-2022
From: Julian Andrej Rott <jar
te.ma>
Subject: German; Applied Linguistics; Historical Linguistics; Morphology; Semantics; Sociolinguistics: Kurator*in / Curator, Konvert Stiftung gGmbH, Remote
E-mail this message to a friend University or Organization: Konvert Stiftung gGmbH
Job Location: Berlin, Germany (Telecommute)
Job Title: Kurator*in / Curator
Job Rank: Curator; Other
Specialty Areas: Applied Linguistics; Historical Linguistics; Morphology; Semantics; Sociolinguistics
Required Language(s):
German (deu) Description:
Die gemeinnützige KONVERT Stiftung entwickelt derzeit ein wissenschaftsorientiertes Medienprojekt unter dem Slogan „open science, civil discourse“, dessen einer Schwerpunkt das Thema „Linguistik und Öffentlichkeit“ sein wird. Hierbei sollen im Projektverlauf nacheinander mehrere Themenschwerpunkte im Fokus stehen, die aktuell von hohem öffentlichen Interesse sind:
(A) „(Ent-)gendern“,
(B) „Mehrsprachigkeit“,
(C) „Tabusprache und -lexik“.
Mit dem Online-Portal
www.te.ma wird gerade die entsprechende Medieninfrastruktur geschaffen, dort sind auch weitere Informationen zum inhaltlichen Konzept zu finden.
Für dieses Projekt gibt es eine Stelle als Kurator*in zu besetzen (Teilzeit; zunächst 50%, Steigerung bis 75% möglich). Wir suchen eine Person aus der Linguistik mit gutem Fachüberblick, selbst in der Forschung aktiv und eher aus dem Junior-Bereich (Doktorand*in oder Postdoc, ggf. sehr guter MA). Bewerber*innen sollten Expertise im Bereich Morphologie, Soziolinguistik, Typologie oder historische Linguistik mitbringen sowie mit dem aktuellen Diskurs um die o.g. Themen grundlegend vertraut sein. Die Stelle wird in Anlehnung an TVÖD 13 ausgestattet sein. Der Stellenbeginn ist flexibel, idealerweise ab Juni/Juli 2022 (Plattform-Launch September 2022). Der Vertrag ist unbefristet, allerdings an die Risiken eines Medien-Startups gebunden (Mindestlaufzeit zwei Jahre).
Die Aufgabe der Kurator*innen unterteilt sich in drei Hauptbereiche:
- Soll aktuelle Forschung und Fachliteratur zu den o.g. Themen (A-C) rezipiert und im Sinne einer fachgerechten Aufbereitung einem breiten Publikum ohne dezidierten Linguistikhintergrund zugänglich gemacht werden.
- Sollen einschlägige Forscher*innen für Gastbeiträge angeworben und betreut werden.
- Sollen eigene Beiträge zu Detailthemen verfasst werden.
Obwohl der Fokus hierbei zunächst auf dem deutschen Sprachraum liegen wird, sind auch Beiträge zu anderen Sprachen / Sprachgemeinschaften insbesondere im Sinne eines komparativen Ansatzes denkbar. Die Veröffentlichungssprache auf dem Portal selbst ist zunächst ausschließlich Deutsch, Übersetzung von Beiträgen ist möglich. Des Weiteren werden die Kurator*innen an den Diskussionen in den User-Foren teilnehmen.
Die Kuration des Themas ist paarig besetzt, im Sinne einer „adversarial collaboration“ (Daniel Kahneman, s.
https://te.ma/wissenschaft-debatte-kahneman-openscience zu unserem Ansatz). Gesucht wird eine Fachperson, die im Sinne des Themenschwerpunkts (A) „(Ent-)gendern“ der Trennung von Genus und Sexus bzw. sozialem Geschlecht (Gender) wie beispielsweise beim generischen Maskulinum gegenüber positiv oder zumindest wohlwollend eingestellt ist. Ein*e bereits gefundene*r Kurator*in aus dem Bereich Typologie/Morphosyntax vertritt den entsprechenden Gegenpart („pro Gendern“). Für die nachfolgenden Themenfelder (B) und (C) können die Rollen je nach Interessenlage neu verteilt werden.
Auf die gesuchte Person wartet eine anspruchsvolle Aufgabe, die es ermöglicht, hybrid sowohl in der Wissenschaft wie im Bereich Medien zu arbeiten, in einem kleinen, sehr interessierten und begeisterten Team, und mit der Perspektive, am öffentlichen Diskurs wirkungsvoll etwas zu verändern und dessen inhaltliche Qualität zu erhöhen. Bitte vor der Einsendung einer vollen Bewerbung kurzen E-Mailkontakt.
Application Deadline: (Open until filled)
Email Address for Applications: jar
te.ma
Contact Information:
Julian Andrej Rott
Email: jar
te.ma
Page Updated: 28-Feb-2022