LINGUIST List 34.477

Tue Feb 07 2023

Confs: Pragmatics/Germany

Editor for this issue: Everett Green <everettlinguistlist.org>



Date: 04-Feb-2023
From: Susanne Kabatnik <kabatnikuni-trier.de>
Subject: ALP ''Jahrestagung'': Variationspragmatik
E-mail this message to a friend

ALP "Jahrestagung": Variationspragmatik

Date: 07-Mar-2023 - 07-Mar-2023
Location: Cologne, Germany
Contact: Susanne Kabatnik
Contact Email: < click here to access email >
Meeting URL: https://www.alp-verein.de/jahrestagung-2022-pragmatik-multimodal

Linguistic Field(s): Pragmatics

Meeting Description:

Jahrestagung 2023
Variationspragmatik
Universität zu Köln, 07. März 2023

Natürliche Sprachen sind keine homogenen und statischen, sondern vielmehr heterogene und flexible Gebilde. Auf allen sprachlichen Ebenen existieren verschiedene (mitunter konkurrierende) Gebrauchsformen, deren Verwendung von außersprachlichen Parametern wie Raum, Zeit, soziale Gruppe oder Kommunikationssituation beeinflusst ist. Während die Ebenen der Phonetik/Phonologie, Orthografie, Lexik, Morphologie und Syntax aus variations- bzw. varietätenlinguistischer Perspektive intensiv erforscht werden, ist pragmatische Variation besonders innerhalb der germanistischen Linguistik „als Gegenstand zur Charakterisierung von Varietäten bisher nicht genügend berücksichtigt worden“ (Staffeldt 2013: 88). Anglistische und romanistische Studien zu „variational pragmatics“ (Barron/Schneider 2009) legen jedoch eindrücklich dar, dass es gewinnbringend ist, Phänomenbereiche der Pragmatik variationslinguistisch zu erforschen (Schneider 2005; Barron 2021; Félix-Brasdefer 2009; Lázaro Ruiz/Ramajo Cuesta 2015). Im Gegensatz zur Kontrastiven Pragmatik (Aijmer [ed.] 2011) adressiert die Variationspragmatik dabei nicht Unterschiede zwischen einzelnen Sprachen, sondern zwischen Varietäten innerhalb einer Sprache.

Gegenwärtig ist die variationspragmatische Forschung von bestimmten Schwerpunkten geprägt. Was die außersprachlichen Parameter anbelangt, stehen Studien zur diatopischen Variation im Mittelpunkt (Schneider/Barron [eds.] 2008; Dürscheid/Simon 2019); bezüglich der Beschreibungsebenen werden insbesondere pragmatische Marker (Murphy 2012; Aijmer 2013; Barron et al. 2015) und Sprechakte (Félix-Brasdefer 2008; García 2008; Bieswanger 2015; Staley 2018) thematisiert; die bislang am intensivsten erforschten Sprachen – wie oben angedeutet – sind das Englische und Spanische (Schneider 2021: 674–678). Forschungsdesiderate stellen mithin diastratische, diaphasische, diachrone und diamediale Zugänge zur pragmatischen Variation (des Deutschen) dar. Mit Blick auf das konkrete Beschreibungsphänomen sind zudem Untersuchungen zu weiteren pragmatischen Prinzipien und Phänomenen wie Höflichkeit, Deixis, Humor, Expressivität, Gesprächsorganisation oder Positionierung wünschenswert.

Wir nehmen die Jahrestagung 2023 der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. zum Anlass, Variation pragmatisch zu betrachten. Gemeinsam möchten wir aktuelle Tendenzen und Herausforderungen der pragmatisch fokussierten Erforschung sprachlicher Variation diskutieren. Die Vorträge sollten dabei pragmatische Phänomene und verschiedene Varietäten kontrastiv beleuchten. Um einen Eindruck möglicher Themen zu vermitteln:

Deixis in verschiedenen Dialekten
Turn-Taking in Alltagsgesprächen versus in Gesprächen im Berufsleben
Beleidigungen in der gesprochenen versus in der geschriebenen Kommunikation
Gesprächsorganisation im Wandel
Facework unter Jugendlichen versus unter älteren Personen
Hochschulprüfungsgespräche in verschiedenen Fachwissenschaften
Expressivität in unterschiedlichen digitalen Schreibregistern
Pragmatische Variation in DaM/DaF/DaZ-Kontexten



Ziel der Tagung ist es, sowohl einen Einblick in die vielfältigen Objektbereiche und Anwendungsfelder der Variationspragmatik zu geben als auch Perspektiven für die weitere Forschung aufzuzeigen. Erwünscht sind Vortragsvorschläge, die einen Beitrag zur empirischen Untersuchung pragmatischer Variation sowie zur Methodologie- und Theoriebildung der Variationspragmatik leisten. Fallstudien zu ausgewählten pragmatischen Phänomenen und Varietäten sind dabei ebenso gefragt wie stärker theoretisch und/oder methodologisch aus-gerichtete Ansätze. Willkommen sind Analysen zu Phänomenen der Pragmatik im engeren Sinne (z. B. Sprechakte) wie auch Arbeiten aus dem Feld der Pragmatik im weiteren Sinne (z. B. Interaktionale Linguistik, Text[sorten]linguistik, Internetlinguistik).

Program:

We would like to draw your attention to the programme of this year's ALP annual conference on ''Variational Pragmatics'' (https://www.alp-verein.de/jahrestagung-2022-pragmatik-multimodal). The conference will take place on 07 March 2023 at the University of Cologne. The keynote will be given by Anne Barron (Lüneburg). We look forward to receiving your registration for the conference by 03 March 2023 by email to kontaktalp-verein.de.

Kind regards on behalf of the entire organising team
Susanne Kabatnik




Page Updated: 07-Feb-2023